Nachwachsende Biopolymere als Substitution für Massenkunststoffe

Biopolymere aus nachwachsenden Rohstoffen. Konzept zur Entwicklung und Umsetzung von Technologien auf dem Sektor der nachwachsenden bioabbaubaren Werkstoffe.

Kurzbeschreibung

Status

abgeschlossen

Kurzfassung

In den letzten Jahren sind biologisch abbaubare Polymere mehr denn je in das Licht des Forschungsinteresses gerückt. Zahlreiche Institute und Unternehmen der westlichen Welt beschäftigen sich mit der Forschung an natürlichen und synthetischen biologisch abbaubaren Polymeren. Durch diese Materialien sollen entweder problematische synthetische Stoffe ersetzt, Abfallprobleme verringert, oder spezifische neue Anforderungen erfüllt werden (z.B. in Medizin, Landwirtschaft und Informationstechnologie). Andererseits herrschen Skepsis über die Wirtschaftlichkeit dieser Produkte oder Bedenken wegen neuer Probleme, die durch biologisch abbaubare Werkstoffe (BAW) entstehen können. Diese Skepsis hat eine Umsetzung von neuen Technologien auf diesem Sektor im großen Maßstab bisher nicht zugelassen. Speziell in Österreich sind wenige bis keine Modellprojekte vorgesehen. Es gilt dieses Marktsegment einer wirtschaftlichen Umsetzung zuzuführen. Die nahe liegenden Vorteile der Schonung petrochemischer Ressourcen und der Verminderung des Abfallaufkommens ergeben ein zukunftsträchtiges Entwicklungspotenzial.

Das gegenständliche Konzept hat daher als Projektziel die Erstellung von kurzfristig realisierbaren Produktentwicklungskonzepten für jene Marktsegmente, in denen Naturpolymere in den geforderten Eigenschaften den petrochemischen Kunststoffen überlegen sind und durch ein werbewirksames Ökodesign höherwertig vermarktet werden können, ohne dem für Massenkunststoffe typischen Preisdruck ausgesetzt zu sein. In diesem Bericht wird der IST Stand des Marktes der Biopolymere dokumentiert, mögliche Produktgruppen definiert und eine mögliche wirtschaftliche Umsetzung von bestehendem Know-how beschrieben.

Das Konzept ist in vier Kapitel unterteilt. Im ersten Teil "Recherche und Produktinnovation" ist der Stand der Technik unter Dokumentation der Materialquellen dokumentiert. Darauf aufbauend beschreibt der zweite Abschnitt "Werkstoffselektion" die Rohstoffsituation und Möglichkeiten der Verwertung österreichischer Rohstoffe. Dieser Abschnitt wird von einem Werkstoffscreening unterstützt, welches das Spektrum der mechanischen Eigenschaften von biologischen Werkstoffen beleuchtet. Im Kapitel "Wirtschaftliche Abschätzungen" wird die Umsetzung von Produktlinien aus quantitativer und monetärer Sicht beschrieben. Das vierte und letzte Kapitel "Anwendung auf Schlüsselprodukte" enthält das Konzept zur konkreten Umsetzung im Rahmen einer Technologie und Komponentenentwicklung.

Publikationen

Nachwachsende Biopolymere als Substitution für Massenkunststoffe

Schriftenreihe 14/2006 H. Wilhelm, K. Reitinger
Deutsch, 121 Seiten, vergriffen

Downloads zur Publikation

Projektbeteiligte

Projektleiter:

DI Harald Wilhelm
LKT Laboratorium für Kunststofftechnik
Wexstrasse 19-23, A-1200 Wien
Tel.: +43 (0)1 33126-555
Fax: +43 (0)1 3322106-31
E-Mail: harald.wilhelm@tgm.ac.at
Internet: http://www.lkt-tgm.at/

Institution:

LKT Laboratorium für Kunststofftechnik
Wexstrasse 19-23, A-1200 Wien